Verstand

Verstand
fɛr'ʃtant
m
inteligencia f, entendimiento m, intelecto m

Das geht über meinen Verstand! — ¡No lo comprendo!/¡No me entra!

jdm den Verstand rauben — hacer perder a alguien la razón

Da bleibt einem doch der Verstand stehen! — ¡Me parece algo incomprensible!

Verstand [fεɐ'∫tant]
Substantiv Maskulin
<-(e)s, ohne Plural >; (Denkfähigkeit) inteligencia Feminin; (Urteilskraft) juicio Maskulin; (Vernunft) razón Feminin; den Verstand verlieren perder la razón; bei klarem Verstand sein estar en pleno juicio; du bist wohl nicht ganz bei Verstand! (umgangssprachlich) ¡estás chiflado!; das geht über meinen Verstand (umgangssprachlich) eso no me entra
der (ohne Pl)
razón femenino
den Verstand verlieren (umgangssprachlich & figurativ) perder la cabeza
jn um den Verstand bringen (figurativ) hacerle perder la razón a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Verstand — ohne Gefühl ist unmenschlich. Gefühl ohne Verstand ist Dummheit. «Egon Bahr [* 1922]; dt. Politiker» Verstand sieht jeden Unsinn, Vernunft rät, manches davon zu übersehen. «Wieslaw Brudzinski» Der Verstand, der uns nicht hindert, hie und da eine… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Verstand — »Auffassungsgabe, Denkfähigkeit, rechnende Klugheit«: Das vereinzelt schon in älterer Zeit vorkommende Wort (mhd. verstant, ahd. firstand »Verständigung, Verständnis«) hat seine heutige Bedeutung erst seit dem 16. Jh. entwickelt und besonders im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verstand — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Geist • Sinn • Seele Bsp.: • Er hat einen sehr scharfen Verstand. • Was haben Sie im Sinn? …   Deutsch Wörterbuch

  • Verstand — Verstand, im Allgemeinen das Vermögen des Denkens, u. zwar einer solchen Verknüpfung der Begriffe u. Urtheile, wie sie durch den Inhalt des Gedachten gefordert wird. Diese Beschränkung ist deshalb wesentlich, weil nicht jede beliebige Verknüpfung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verstand — (Intellectus), im allgemeinen Sinne die Fähigkeit des Verstehens, d. h. der sachlich richtigen und genauen Auffassung gegebener Tatsachen oder Gedanken und ihrer Beziehungen. Ein guter V. setzt Scharfe, d. h. die Fähigkeit, die mannigfaltigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verstand — Verstand, s. Vernunft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verstand — Verstand, das Vermögen zu denken, oder aus Vorstellungen Begriffe zu bilden, diese im Urtheile als ihrem Brennpunkte zu vereinen und daraus Schlüsse zu ziehen …   Damen Conversations Lexikon

  • Verstand — Verstand, lat., intellectus, woher das ital. intelligenza, frz. entendement, engl. understanding, im allgemeinen gleichbedeutend mit Vernunft (s. d.); die neuere Philosophie unterschied den V. von der Vernunft im Ganzen dahin: er bewege sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verstand — ↑Intellekt, ↑Nus, ↑Ratio …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verstand — Sm verstehen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Verstand — 1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand verwundet nicht den Kopf des Mannes. (Bertram, 41.) 2. Besser Verstand und fröhlicher Muth als fürstliche Schätze und königlich Gut. 3. De Verstand kummt mit de Jahre und de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”